Skip to main content

Leonard Kellenberger gründete 1917 eine mechanische Werkstätte zur Herstellung von Schleifmaschinen. Bis heute ist die Firmengeschichte geprägt von innovativen Technologieentwicklungen, gepaart mit einer weitreichenden Applikations- und Lösungskompetenz und einem herausragenden Service, der die grösstmögliche Verfügbarkeit der Maschinen für den Kunden gewährleistet. Das Kellenberger Maschinenprogramm reicht von Maschinen für komplexe Schleifaufgaben bis hin zu kompakten, preisgünstigen Universalmaschinen.

Ein modularer Maschinenaufbau mit einer Reihe standardisierter Teile sorgt in jeder Baureihe dafür, dass höchste Präzision mit wettbewerbsfähigen Kosten einhergeht. Dass dadurch auch Lieferzeiten verkürzt und Wartungen erleichtert werden, ist für die Kunden ein erfreulicher Nebeneffekt. Mit einer Fertigungstiefe von 85 % produziert Kellenberger die Kernkomponenten aller Maschinen am Unternehmensstandort in Goldach in der Schweiz. Dort entsteht nicht nur eine einzigartige Palette von Schleifmaschinen und Schleifsystemen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche und Bearbeitungsaufgaben, sondern auch ein breit ausgebautes Dienstleistungsangebot, das sich in jeder Hinsicht an den Bedürfnissen der Kunden orientiert.

Zudem setzt KELLENBERGER auf zukunftsweisende Softwarelösungen wie die BLUE Solution, die eine intuitive Bedienung und maximale Effizienz ermöglicht. Ergänzend dazu sind Automationen für alle KELLENBERGER Maschinen verfügbar, um produktionsseitig höchste Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Darüber hinaus bietet das Steuerungspaket BLACK CAM Solution eine hochpräzise Steuerung und Programmierung für anspruchsvollste Schleifanwendungen.

KELLENBERGER bildet die Kernmarke des Kellenberger Technologie Konzerns, deren Innovationskraft sich auch auf die Marken VOUMARD, HAUSER, TSCHUDIN, USACH und SUPER-PRECISION erstreckt und die technologische Weiterentwicklung garantiert, die jede dieser Marken in ihrem Kern weiterbringt und ihnen die Marktführerschaft in ihrem Bereich erhält.

GESCHICHTE

Gründung und frühe Jahre: Kellenberger wurde 1917 von Leonhard Kellenberger in St. Gallen, Schweiz, gegründet. Das Unternehmen begann als mechanische Werkstätte zur Herstellung von Schleifmaschinen.

Erste Innovationen: Bereits 1918 brachte Kellenberger die erste eigenentwickelte Universalschleifmaschine auf den Markt. In den folgenden Jahren folgten weitere Innovationen wie die erste Flachschleifmaschine (1920) und eine Spezialschleifmaschine für das Überholen von Automobilmotoren (1922).

Spezialisierung und Wachstum: In den 1960er Jahren spezialisierte sich Kellenberger auf Universal-Rundschleifmaschinen. Diese Spezialisierung trug massgeblich zum Wachstum und zur internationalen Anerkennung des Unternehmens bei.

Übernahmen und Expansion: 1995 wurde Kellenberger von der amerikanischen Firma Hardinge übernommen. Diese Übernahme ermöglichte es Kellenberger, von den Ressourcen und der globalen Reichweite von Hardinge zu profitieren.

Moderne Entwicklungen: Heute ist Kellenberger ein Teil des Kellenberger Technologie Konzerns, zu dem auch andere renommierte Marken wie VOUMARD, HAUSER, TSCHUDIN und USACH gehören. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Goldach, Kanton St. Gallen, und ist weiterhin ein führender Anbieter von Hochpräzisions-Schleifmaschinen.

WERKSTÜCKE