Kellenberger erweitert Technologieportfolio um Dreh-Fräs-Bearbeitung
Kellenberger setzt seine Wachstumsstrategie konsequent um und stellt sich technologisch breiter auf. Unter dem Überbegriff „One name, one brand, endless possibilities“ werden in Zukunft nicht nur die bisherigen Marken Voumard, Hauser und Tschudin unter der Dachmarke Kellenberger geführt, es wird auch eine neue Maschinenbaureihe geben, die die etablierte Schleifsparte um die Technologien Drehen und Fräsen erweitert. Die erste Maschine, die unter den neuen Vorzeichen entwickelt wurde und auf der EMO Premiere feiern wird, ist das Dreh-Fräszentrum KELLENBERGER TM300.
Der neue CEO Carsten Liske beschreibt die globale Unternehmensstrategie: „Wir wollen für Kellenberger-Kunden in Zukunft nicht nur im Schleifbereich, sondern auch im Drehen und Fräsen durchdachte Maschinenkonzepte anbieten, für die Kellenberger seit Jahrzehnten bekannt ist. Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden auch für die dem Schleifen vorgelagerten Prozesse auf Maschinen aus dem Hause Kellenberger zurückgreifen können. Mit der KELLENBERGER TM300 haben wir eine Multifunktionsmaschine für komplexe Bearbeitungsaufgaben, die höchste Präzision und maximale Flexibilität erfordern, entwickelt. Die TM300 ergänzt unsere erfolgreichen Hochpräzisionsmaschinen der SP-Baureihe.
Über alle Baureihen und Technologien hinweg gilt unser Kellenberger Serviceversprechen. Von vorausschauender Wartung und unseren exzellenten After-Sales-Service bis zur umfangreichen Verfügbarkeit von Ersatzteilen über unsere Serviceplattform reicht das breite Angebot für unsere Kunden.“

Das 5-Achs-Dreh-Fräszentrum KELLENBERGER TM300 feiert auf der EMO Premiere
Die KELLENBERGER TM300 ist ein hochmodernes 5-Achs-Dreh-Fräszentrum. Die Maschine ist mit einer Siemens „Sinumerik One“-Steuerung ausgestattet und ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Präzisionstechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und im allgemeinen Maschinenbau. Drehspindel und Gegenspindel sind mit 3500 U/min und 600 Nm Drehmoment ebenso leistungsstark wie die Frässpindel mit 12.000 U/min und 100 Nm Drehmoment. Die B-Achse mit Direktantrieb hat einen erweiterten Schwenkbereich von 240°, die orthogonale Y-Achse sorgt mit 300 mm Verfahrweg für einen großen Bearbeitungsbereich. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch einen Digital Twin deutlich erhöht.
Die TM300 ist optional mit einem unteren Revolver verfügbar. Werkstücke mit komplexen Geometrien können so in einer einzigen Aufspannung fertig bearbeitet werden. Für die Bearbeitung langer Wellenteile ist eine hydraulische Spitzenlünette verfügbar.
Auch im Kernsegment Schleifen zeigt Kellenberger auf der EMO neue Lösungen. Die überaus erfolgreiche KELLENBERGER K100 gibt es jetzt in einer Version mit verlängertem Maschinenbett für Werkstücke bis 1700 mm Länge und Werkstückgewicht bis 200 kg sowie mit Spitzenhöhe bis 250 mm. Auch diese K100 kann mit 10 kompakten Schleifkopfvarianten für die optimale Auslegung der Maschine bezogen auf die zu bearbeitenden Teile konfiguriert werden. Die diagonale Anordnung des Schleifkopfs wird durch eine kollisionsfreie Universalausführung mit 500 mm Scheibendurchmesser ergänzt.
Die K100 für Werkstücke bis 1700 mm Länge ist wie alle Kellenberger Schleifmaschinen mit der neuesten Software BLUE Solution ausgestattet, die unter anderem mit dem neu entwickelten Tool „gSHAPE“ punktet. Diese werkstückbezogene grafische Programmierung ermöglicht eine visuelle und intuitive Erstellung von Bearbeitungsprogrammen.

Das bewährte Plattform-Konzept KELLENBERGER K100 gibt es jetzt mit Schleiflänge 1700 mm
Auf der EMO stellt Kellenberger im Bereich Koordinatenschleifen mit der „WHITE Solution“ auf der KELLENBERGER H2000 eine neue CAM-Lösung vor. Diese wurde auf der Basis des CAD/CAM-Systems hyperMILL des Herstellers OPEN MIND entwickelt. Die neue Lösung sorgt für eine noch effizientere sowie präzisere Bearbeitung und verbesset die Workflow-Integration. Aus dem Bereich Innenschleifen zeigt Kellenberger die High-End-Universalrundschleifmaschine VM1000 sowie die speziell für kleinere Werkstücke konzipierte VM30 mit AUTOMATION REX.