Skip to main content
Ausbildung Polymechaniker:in

Wachse mit uns!

Starte deine Ausbildung als Polymechaniker:in EFZ

 

 

Das Berufsbild – Polymechaniker/in EFZ bei Kellenberger

Poly bedeutet viel oder vielseitig. Dies bedeutet, dass du als Polymechaniker/in eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung geniessen kannst. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche während der Ausbildung und auch nach der Lehre sind:

Fertigung und Programmierung: Du stellst auf modernen Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen Einzelteile, Kleinserien und Vorrichtungen her. Dazu erstellst du anhand einer Zeichnung ein Programm direkt an der Bearbeitungsmaschine oder an einem Programmiersystem auf dem Computer.
Montage: Du baust verschiedene Einzelteile zu kleineren Apparaten oder kompletten Maschinen zusammen. Dazu richtest du deinen Montageplatz mit den benötigten Werkzeugen ein und prüfst anhand einer Stückliste, ob alle benötigten Teile vorhanden sind.
Maschinen- und Betriebsunterhalt: Deine Hauptaufgabe ist es, die Produktionsanlagen unserer Firma am Laufen zu halten. Dies bedeutet einerseits, dass du bei Maschinenschäden die notwendigen Reparaturen vornimmst, andererseits auch, dass du dich um deren vorbeugende Wartung kümmerst.
Messtechnik und Qualitätssicherung: Du arbeitest mit unseren Messtechnikern und trägst wesentlich zum erreichen und beibehalten unseres hohen Qualitätsstandards bei. Du kontrollierst durch unsere Fertigung hergestellte Prototypen, dazu benutzt du neben hochpräzisen Handmessmitteln auch computergesteuerte Koordinatenmessmaschinen, welche du auch selbst programmierst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahrenPlay Video

3. und 4. Lehrjahr: Schwerpunktausbildung

Die Schwerpunktausbildung ist individuell auf jeden einzelnen Lernenden abgestimmt. Es werden mindestens zwei der folgenden Handlungskompetenzen aufgebaut:

Voraussetzungen für den Beruf

  • Du hast Freude an präzisem Arbeiten, logischem Denken, Planen, Berechnen, Konstruieren und du arbeitest gerne mit Metallen und Maschinen.
  • Du bist handwerklich geschickt, mathematisch stark, initiativ, selbständig, teamfähig, lösungsorientiert.
  • Du hast idealerweise einen Notendurchschnitt von mindestens 4.5 (Sek.) bzw. 4.8 (Real) und einen Schnitt im Stellwerk-Check von mindestens 550 Punkten. Deine Stärken liegen in den mathematischen Fächern und im Werken.
  • Du hast einen guten Durchhaltewillen und bist motiviert, etwas für deine Zukunft zu tun.

Was wir bieten

  • Eine Top-Ausbildung in einem international führenden Unternehmen
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld gemeinsam mit anderen Lernenden
  • Bis zu 33 % mehr Lohn für gute Leistungen
  • Abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit in der ganzen Firma
  • Interessante und berufsübergreifende Projektarbeiten
  • Die Möglichkeit, deine Ausbildung selbst mitzugestalten
  • Die Perspektive, bei guten Leistungen, direkt nach der Lehre in unserem Unternehmen angestellt zu werden

Dein Arbeitsort

Deine Ausbildung absolvierst du bei der Kellenberger Switzerland AG in Goldach (SG). Hier entwickeln und produzieren wir High-Tech-Präzisionsschleifmaschinen, die weltweit im Einsatz sind. In unserem 2023 neu erbauten Gebäude arbeiten rund 250 Mitarbeitende in einer modernen, hellen und technisch top ausgestatteten Umgebung – ideale Voraussetzungen für deine Ausbildung.

Unser Team

In der Regel haben wir bei uns rund 30 Lernende in Ausbildung. Wie in einer Firma üblich sind wir ein bunt gemischter Haufen von verschieden Charakteren. Trotz verschiedenster Ansichten und Interessen achten wir stets darauf, dass wir in der Firma einen freundlichen, hilfsbereiten und respektvollen Umgang pflegen. Denn nur als Team kommt man weiter. Ein gutes Arbeitsklima ist für uns ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Ausbildung und persönliche Entwicklung. Mit ONE GOAL. ONE TEAM. ONE MINDSET. stellen wir sicher, dass Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Ziele im Mittelpunkt stehen.

Werde Teil unseres Teams

Ausbildung zur Polymechaniker:in bei Kellenberger

Und nach der Ausbildung?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, welche Perspektiven es nach Deiner Berufslehre bei uns gibt? Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Lernenden nach ihrer erfolgreichen Ausbildung bei uns langfristig Perspektiven haben.

Schulische Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Industriemeister:in
  • Prozessfachmann/- frau
  • Schweissfachmann/- frau
  • Technischer Kaufmann /- frau
  • Betriebselektriker:in
  • Maschinentechniker:in
  • Elektrotechniker:in
  • Berufsbildner:in

Weiterbildungsmöglichkeiten Fachhochschule (Berufsmatura wird benötigt):

Ingenieur:in in den Fachrichtungen:

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Elektronik
  • Feintechnik
  • Informatik

Weiterbildungsmöglichkeiten bei KELLENBERGER

  • Fachspezialist:in
  • Vorarbeiter:in
  • Projektleiter:in
  • Gruppenleiter:in
  • CNC-Programmierer:in
  • Arbeitsvorbereiter:in
  • Verfahrenstechniker:in
  • Servicetechniker:in

Jetzt bewerben:

    Bitte kontaktieren Sie mich*


    Einblicke in den Lehrlingsalltag bei Kellenberger

    Möchtest du mehr über den Alltag unserer Lernenden erfahren?
    Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen und erhalte spannende Einblicke hinter die Kulissen von Kellenberger.

    Noch Fragen? Melde Dich gerne bei

    Stober Matthias

    Matthias Stober

    Leitender Ausbilder

    matthias.stober@kellenberger.net
    +41 71 242 94 40