Skip to main content

KELLENBERGER U300 ID/OD Software Komponenten

Fortschrittliche CNC-Steuerung für präzise Leistung

CNC-Steuerung

Siemens SINUMERIK ONE CNC-Steuerung mit Servoantrieben und Motoren mit offenen Systembibliotheken und Hochgeschwindigkeitskommunikation. Die Bedienung erfolgt über das KELLENBERGER U300 Open Architecture System, das aus einem Industrie-PC (IPC) und einem chemikalienbeständigen 19″ Aktivmatrix-Touchscreen-Farbdisplay besteht. Zu den Schnittstellen des PCs gehören mehrere USB-Anschlüsse und eine Ethernet-Verbindung zur Anbindung der Maschinensteuerung an ein Fabriknetzwerk.

ID/OD System mit offener Architektur

Das KELLENBERGER U300 Open Architecture System ist eine vollständig integrierte, kundenspezifisch entwickelte Maschinenbedienungs- und Programmierumgebung, die einen einfachen und intuitiven Zugriff auf Standard-CNC-Anzeige- und Informationsbildschirme sowie ein benutzerfreundliches, verbessertes grafisches Dialogprogrammiersystem für Teile bietet. Das System umfasst ein vom Benutzer anpassbares Software-Bedienfeld, ein Online-Hilfesystem und Fehleranzeigebildschirme, die das Wartungspersonal bei der Lokalisierung von Maschinenproblemen unterstützen. Das System erstellt Teileprogrammzyklen durch einen optimierten Compiler, so dass der Programmierer nicht mehr im ISO-Code arbeiten muss. Die Speicherung von Schleifscheiben und Werkzeugen erfolgt auf der Festplatte, so dass eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Werkzeugkombinationen gespeichert und leicht abgerufen werden kann. Das System ist sowohl für die Produktion als auch für den schnellen Teilewechsel ideal.

Operation

Das KELLENBERGER U300 System mit offener Architektur ist so konzipiert, dass es mit einem Touchscreen, einer Maus, einer Tastatur oder einer Kombination aus allen dreien verwendet werden kann. Die Bildschirme sind so konzipiert, dass Sie gleichzeitig das Bedienfeld, die Anzeige der Achsenposition und die Ausführung des Teileprogramms sehen können. Für die Einrichtung wird ein separates Handgerät mit Jog-Tasten und Handrad geliefert.

Programmierung

Die Teileprogrammierung erfolgt in einer symbolbasierten Drag & Drop-Ausführung, die es dem Programmierer ermöglicht, Programmelemente in der gewünschten Reihenfolge zu ziehen und dann die einzelnen Abschnitte für die Parametereingabe zu erweitern. Teileprogramm- und Werkzeugnamen können mit bis zu 64 Zeichen Länge frei vergeben werden. Sowohl Werkzeuge als auch Teileprogramme lassen sich einfach über eine Dropdown-Auswahlbox auswählen. Verschiedene Arten von Teileprogrammzyklen können nacheinander in ein und demselben Teileprogramm programmiert werden. Zu den Standardtypen von Teileprogrammzyklen gehören:

  • Traversenschleifen
    • Mit oszillierender oder pickender Zuführung
  • Einstechschleifen
    • Mit oder ohne Oszillation
  • Rechten und linken Gesicht oder Schulter schleifen
    • Mit oder ohne Oszillation
  • Vektorisiertes Einstechschleifen
    • Mit möglicher radialer oder axialer Linearführung
  • Integrierte Radabrichtung

Alle Zyklen können eine Spaltbeseitigung für optimierte Zykluszeiten beinhalten. Abrichtzyklen können in bestimmten Teilen des Schleifprogramms platziert oder in Abhängigkeit von der Menge des abgetragenen Materials definiert werden.

Zusätzliche Merkmale

  • Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung und Kalibrierung.
  • Eine interaktive Bedienungsanleitung befindet sich auf dem Gerät.
  • Fehlermeldungen und Grafiken zur Unterstützung bei der Problemdiagnose.
  • Teilprogramm und Werkzeugdatenimport und -export für die Datensicherung.
  • Fähigkeit zur Ferndiagnose.
  • BoulePro spezifische Anwendungszyklen.

Anfrage

Ich interessiere mich für eine Technologieintegration von KELLENBERGER

    Bitte kontaktieren Sie mich*


    Ich habe die   Datenschutzhinweise   gelesen.