Hartdrehen oder Schleifen, diese Diskussion hält seit Jahren an. Jede der beiden Technologien hat ihre Vorzüge und kann diese im passenden Maschinenkonzept voll ausspielen. Die ursprünglich vom amerikanischen Maschinenbauer Hardinge entwickelten Hochgenauigkeitsdrehmaschinen der SUPER-PRECISION-Baureihe bringen das Hartdrehen in die Offensive. Sie sind aufgrund ihrer Steifigkeit und Stabilität ideal geeignet für die Hart-/Hochpräzisionsdrehbearbeitung sowie für kombinierte Hartdreh- und Schleifoperationen zur Herstellung komplexer Werkstücke in einer Aufspannung.
Durch die in der Hochpräzisions-Hartdrehbearbeitung auf SUPER-PRECISION-Maschinen erzeugte hohe Oberflächengenauigkeit können Werkstücke komplett bearbeitet werden. Ein Schleifprozess entfällt und damit auch das Umspannen auf eine Schleifmaschine. Resultat ist unter anderem eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten und eine gesteigerte Prozesssicherheit.
Ein 45° Vollgussmaschinenbett, verfüllt mit Polymerbeton, bietet höchste Schwingungsdämpfung, eine wesentliche Voraussetzung für Genauigkeiten im µm-Bereich. Zentral liegende überdimensionierte Kugelrollspindeln sowie kompakt aufgebaute mehrreihige Linearführungen ermöglichen es, die beim Hart- und Hochpräzisionsdrehen auftretenden Kräfte aufzufangen.
Dank zahlreicher Optionen, wie Werkzeug- und Werkstückvermessung, Schleifeinrichtung, Werkstückauffangeinrichtung, Stangenvorschub- und Automatisierungssysteme, kann eine Maschine perfekt auf die jeweilige Aufgabestellung angepasst werden.
Die SUPER-PRECISION T-SERIES ist mit der leistungsstarken MGi (Manual Guide i) Software ausgestattet. Diese intuitive Softwarelösung ermöglicht eine einfache und effiziente Erstellung von Bearbeitungsprogrammen direkt aus Zeichnungen – unabhängig vom Erfahrungslevel des Bedieners. Funktionen wie interaktive Menüs für die Live-Tool-Bearbeitung, 3D-Simulationen von Werkstück und Rohling sowie grafische Darstellungen von Werkzeugen und Bearbeitungswegen optimieren den Programmierprozess. Zusätzlich erleichtert MGi durch Funktionen wie Kopieren, Einfügen und Ausschneiden von Programmbereichen die Anpassung und Optimierung von Bearbeitungsabläufen. Damit steigert die MGi Software nicht nur die Effizienz, sondern auch die Präzision der SUPER-PRECISION Maschinen.
Die Marke SUPER-PRECISION ist heute Teil des Portfolios des Kellenberger Technologie Konzerns und profitiert damit von der Innovationskraft, die sich auch auf die Marken KELLENBERGER, VOUMARD, HAUSER, TSCHUDIN und USACH erstreckt. Diese technologische Weiterentwicklung stärkt jede dieser Marken in ihrem Kern und sichert ihre Marktführerschaft in ihrem Bereich.