Skip to main content

 

Im Jahr 1947 entwickelte Hans-Rudolf Tschudin in Grenchen, Schweiz, die ersten kompakten Aussenrundschleifmaschinen. Heute steht die Marke TSCHUDIN für Produktionssystemlösungen, die bei Bedarf automatische Be- und Entladung, Messsysteme sowie zusätzliche Bearbeitungsschritte umfassen. Innerhalb der Kellenberger Switzerland AG steht die Marke TSCHUDIN für die Entwicklung komplexer Schleifmaschinen, Schleifzentren und vernetzter Produktionssysteme mit einem hohen Automatisierungsgrad. Die Automatisierungslösungen reichen von kleinen, integrierten Handlingsystemen bis hin zu komplexen Anlagen mit autonomen Zellen.

Die massgeschneiderten Turnkey-Lösungen von TSCHUDIN sind besonders bei Automobilherstellern und deren Zulieferern gefragt, aber auch in anderen Branchen, die eine mittel- bis grossvolumige Produktion mit hoher Teilevarianz und aussergewöhnlicher Präzision erfordern. Das modulare Konzept ermöglicht eine Vielzahl von Maschinenkonfigurationen und sorgt für eine optimale Anpassung an die spezifischen Bearbeitungsanforderungen jedes Kunden.

Eine zentrale Innovation im Automatisierungsportfolio von TSCHUDIN ist die FLEX Turnkey Solution. Dieses hochflexible System wurde entwickelt, um sich nahtlos in Produktionsumgebungen zu integrieren und eine vielseitige Automatisierung für unterschiedlichste Werkstücktypen zu ermöglichen. Mit schnellen Umrüstzeiten, fortschrittlicher Roboterhandhabung und intelligenter Prozessüberwachung steigert die FLEX Turnkey Solution die Produktivität, reduziert Stillstandzeiten und sorgt für optimale Schleifergebnisse – selbst bei den anspruchsvollsten Anwendungen.

Als Teil des Kellenberger Technologie Konzerns profitiert die Marke TSCHUDIN von der Innovationskraft, die sich auch auf die Marken KELLENBERGER, VOUMARD, HAUSER, USACH und SUPER-PRECISION erstreckt. Dies sichert eine kontinuierliche technologische Weiterentwicklung, die jede dieser Marken in ihrem Kern stärkt und ihre Marktführerschaft in ihrem jeweiligen Bereich erhält.

WERKSTÜCKE